Eine ähnliche Funktion wie eine Empfangskraft nimmt ein Pförtner ein. Die Aufgabengebiete unterscheiden sich jedoch maßgeblich. Die wichtigste Funktion aber bleibt gleich: die Repräsentation des Unternehmens. „Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.“ Dieses alte Sprichwort trifft nicht nur auf Personen zu, sondern auch auf die Außenwirkung von Unternehmen auf die Öffentlichkeit. Diese Außenwirkung beschränkt sich nicht nur auf mediale Auftritte, sondern beginnt genaugenommen an der hauseigenen Pforte. Ein Pfortendienst hat nicht nur facettenreiche Aufgaben, sondern repräsentiert in erster Linie das Unternehmen gegenüber Besuchern, Kunden und Geschäftspartnern. Hierzu sind ein hoher Grad an beruflicher Erfahrung, eine fundierte Ausbildung und entsprechende Weiterbildungen unabdingbar.
Ein zuverlässiger Pfortendienst kann Gold wert sein, denn durch seine Anwesenheit sorgt er nicht nur für Sicherheit und Ordnung, sondern kann schon vor dem Betreten des Geländes einige wichtige Fragen klären.
Der klassische Pförtner hat eine große Anzahl an Aufgaben zu lösen und muss gleichzeitig flexibel und beständig sein. Höflichkeit, Flexibilität und letztlich natürlich ein wenig Ausdauer sind deswegen die Eigenschaften, die einen zuverlässigen und gern gesehenen Pförtner ausmachen. Für einen Besucher ist der Pförtner der erste Kontakt mit dem Unternehmen und fungiert somit als Aushängeschild des selbigen, bevor er das Grundstück betreten kann.
Welche Leistungen die RSS-Security in diesem Bereich bieten kann und welches Leistungsprofil hier für den Kunden letztlich nützlich und annehmbar ist, unterscheidet sich von Auftrag zu Auftrag. Grundsätzlich ist alles möglich, was recht und billig ist. Dabei setzt die RSS-Security wie immer nicht nur auf ihre große Kompetenz im Bereich der Dienstleistungen im Sicherheitssektor, sondern auch auf die hohe Motivation und Zuverlässigkeit ihrer Mitarbeiter.